Seite 1 von 1

Drucken > Adressbuch > Plain A4 fehlerhaft

Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 13:19
von beco
Hallo Community

Nun haben wir ACT 2012 im Einsatz. Unsere kleine Datenbank (4500 Kontakte, 260 Gruppen) ist funktionsbereit und hat zwei einfache Ziele:
*Drucken von Etiketten für Versände
*Drucken von Gruppenmitgliedern mit Postadresse, Tel/Fax/Mail

Und genau beim zweiten Punkt happerts schon. In ACT 6 hat das wunderbar funktioniert. Aber mit ACT 2012 (und auch 2011) siehts so aus > link

Wir haben momentan noch WinXp mit Office 2007. Die DB läuft auf SQL 2008. Und mein User hat keine Adminrechte. Aber das sollte alles keine Rolle spielen, weil's ja unter ACT6 funktioniert hat.

Hat jemand einen Rat? So können wir ACT2012 nicht einführen und behalten ACT6, bis es nicht mehr läuft...was hoffentlich noch lange nicht der Fall sein wird...

Grüsse

Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 19:32
von Ingrid Weigoldt
Hallo beco,

mein Tipp: Bevor Sie die Funktion "Datei, drucken, ..., Plain usw." benutzen, sollten Sie vielleicht damit beginnen, sich eine eigene und Ihnen passende Berichtsvorlage (auch für Etiketten) erstellen.
Wo die Ränder und Abstände zwischen Etiketten passen, die Felder in der gewünschten Reihenfolge erscheinen usw. usw.

Gehen Sie über Berichte, neue Vorlage, Kontaktberichte und z.B. Etikettenbericht.....

Verfasst: Montag 13. August 2012, 11:40
von beco
Gemacht. Kommt langsam gut. Ist aber extrem knifflig.

Wie kann ich das Label für die Felder Telefon und Fax ausblenden, wenn kein Wert vorhanden ist?

Das Raster sieht so aus:
Name Adresse1 E-Mail* E-Mail
Firma Adresse2 Telefon* Telefon
Abteilung PLZ Ort Fax* Fax

*=Beschriftung

Verfasst: Montag 13. August 2012, 16:20
von Ingrid Weigoldt
Und es kommt noch besser....

Das Ausblenden von Labels geht nämlich nur über Reportscripting und zwar abschnittsbezogen.

1. Fügen Sie einen Sortierabschnitt ein (z.B. über Feld Kontakt).
2. Benennen Sie die Labels der auszublendenden Felder um (sh. Muster).
3. Benennen Sie das Feld E-Mail1 in EMail1 um (der Bindestrich stört beim Herausfinden der Null-Situation!).
4. Geben Sie im Kopfabschnitt des eingefügten Sortierabschnittes beim Ereignis "on Format" folgenden Text ein:

If IsNull(Fax1) = True Then
LAFax.Visible = False
Else
LAFax.Visible = True
End If

If IsNull(Telefon1) = True Then
LATelefon.Visible = False
Else
LATelefon.Visible = True
End If

If IsNull(EMail1) = True Then
LAEMail.Visible = False
Else
LAEMail.Visible = True
End If

Bei mir funzt das Teil dann richtig.

PS: ein Handbuch über Reportscripting gibt es nicht.

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 11:30
von beco
Cool, das funktioniert schon mal.

Zur besseren Abgrenzung der Kontakte/Firmen möchte ich einen Rand um die Datensätze machen. Den Rand habe ich eingefügt. Er bleibt aber starr, d.h. passt sich nicht an, wenn weniger Zeilen als vorgesehen gefüllt sind. Wäre super chic, wenn er kleiner würde, damit mehr Datensätze auf ein Blatt passen.

muss ich das im Subreport machen? Und geht das überhaupt?

Gruss

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 13:43
von Ingrid Weigoldt
Hallo beco,

wenn Sie den Detailbereich mit "Rand" hinterlegten, sollten Sie über die Properties (F4) den Detailbereich auf "Verkleinerung = ja" stellen.

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 14:12
von beco
Muss ich dazu in den Detailbereich des Subreports? Und Rand = Viereck?

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 14:35
von Ingrid Weigoldt
Hallo beco,

ein Viereck ist ein Objekt, das sich nicht verkleinern läßt.
Ein Strich ist ein Viereck mit Höhe 0.

Da ich aber eben wieder feststellen mußte, daß es für Abschnitte keinen "Rand" gibt sondern nur Hintergrundgarbe, sollten Sie vielleicht auf einen einfachen Strich unterhalb des letzten Feldes ausweichen. Der "rutscht" dann nach oben, wenn ...
Auf Randstriche rechts und links müssen Sie leider verzichten.

Und wenn Sie Ihre Kontakte in einem Subreport auflisten, gehört der Strich dann ans Ende des Detailbereichs im Subreport.