Seite 1 von 1

Vorlagen lassen sich nicht geändert speichern

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 22:01
von asander
Hallo liebes Forum.

Leider können wir nicht ACT-Vorlagen (ADT) aufrufen, ändern, speichern.
Die Änderungen werden ignoriert.

Liegt das an Word07?

Danke für Tipps.

Verfasst: Freitag 26. Februar 2010, 08:21
von Ingrid Weigoldt
Hallo Frau Sander,

ja.
Sie werden nicht umhin kommen, die dann als *.doc im Templates-Ordner gespeicherten Änderungen manuell im Windows-Explorer auf *.adt umzubenennen.

Verfasst: Freitag 26. Februar 2010, 20:15
von asander
Hallo Frau Weigoldt,

damit haben Sie mir geholfen, danke!
Das heißt die doc Dateien sind mit Protokoll+Verknüpfung zur dbank?
Das wäre für uns schon eine riesen Hilfe, nur Umbenennen.

Verfasst: Freitag 26. Februar 2010, 23:31
von Ingrid Weigoldt
Hallo Frau Sander,

wenn Sie über Text, Vorlage... einsteigen, landen Sie automatisch im Unterverzeichnis "Templates", das in Ihrem Database-Verzeichnis liegt.
Sie könnten natürlich auch "von außen" da Dokumente reinkopieren, sie in der Extention als .adt umbenennen und sie dann in ACT durch Felder ergänzen und hätten schon eine fertige Dokumentschablone.

Angehängte Dokumente und EMails usw. finden Sie übrigens immer im Unterverzeichnis \Attachments.

Noch ein Tipp zu Dokumentschablonen. Halten Sie die Namen möglichst kurz, sie werden nämlich Bestandteil eines Dokumentes, das Sie in ACT erstellen und anhängen.

Verfasst: Montag 1. März 2010, 11:08
von asander
Hallo Frau Weigoldt,

vielen Dank für die Info!
ja, das habe ich schon gesehen, der Dateiname sieht beim Anhängen an Datensätze dann z. B. so aus: Einladung-Infoabend-E-Stumpf; Hans-20101001.doc

Eine letzte Frage zu diesem Thema
Hat ACT ein Problem mit langen Dateinamen? Ab wieviel Zeichen gibts Probleme?
Danke im Voraus.[/i]

Verfasst: Montag 1. März 2010, 11:39
von Schlesselmann
Hallo Frau Sander!
ACT! hat kein Problem, aber Windows bekommt Probleme mit langen Dateipfaden, wenn eine ACT!-DB z.B. im Benutzerprofil liegt und sich daraus bereits eine erhebliche Zeichenlänge bis zur Datei ergibt. Also insbesondere auch bei Remote-Datenbanken NICHT in den vorgeschlagenen Pfad entpacken, sondern immer "was Kurzes" selbst erzeugen (d:\ACT_DB\ z.B.)

Verfasst: Montag 1. März 2010, 12:11
von asander
hallo Hr. Schlesselmann,

aha, danke für die Info!
Bei uns liegt die dbank hier:
X:\DB\ADR
sollte also gehen.

Verfasst: Montag 1. März 2010, 20:29
von asander
Hallo an alle Mitleser:

auch die entstehenden tmp-Dateien, die von Word erstellt werden, sind vollständige ADTs, wenn man sie umbenennt in ADT.

Eure Arbeit in den Text ist also nicht verloren! Also nicht löschen!

Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 09:13
von Ingrid Weigoldt
Hallo Mitleser,

by the way: es stimmt teilweise.
Unter XP Office2003 gibt es während und manchmal auch nach der Erstellung eines Word-Dokumentes aus ACT heraus in C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Temp Dateien unterschiedlicher Extentions, die auf genau diesen Brief hindeuten.
Allerdings sind das temporäre Dateien, die sich eigentlich nach Drucken/Anhängen/Schließen des fertigen Dokumentes automatisch löschen sollten.

Wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht passiert sind das nicht weiter verwendbare "Hänger". Eine als .adt speicherbare Datei mit ACT-Feldplatzhaltern habe ich darunter nie gefunden.

also für Word07 gehts

Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 21:26
von asander
Hallo Frau Weigoldt,

schicken Sie mir mal Ihre Emailadresse, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, schicke ich Ihnen ein Beispiel aus Word07.

Wichtig: wird das Prob mit ACT12 behoben?

Dieser Bug ist besonders peinlich. Wenn es so weitergeht, sollte sich MS langsam ein neues CRM Programm suchen, um nicht mit abzustürzen...