Scrollen oder kontextsensitive Suche innerhalb von Gruppen?

Probleme und Tips in der Anwendung von ACT!

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
Gast

Scrollen oder kontextsensitive Suche innerhalb von Gruppen?

Beitrag von Gast »

Ich habe folgende - vielleicht banale - Probleme mit ACT 6.03:
(Komme aber alleine nicht weiter, daher jede Hilfe erwünscht!)

Existiert eine Unterstützung für eine Wheelmouse?
Habe diverse durchprobiert -> unter ACT! hat bisher keine funktioniert.

Wenn ich mit vorgewählter Gruppe/Untergruppe in der Kontaktliste arbeite, ist keine kontextsensitive Suche möglich.
Bei Eingabe des ersten Buchstaben springt man sofort zum Ende der Liste.

Die Performance geht ab 10.000 Kontakte sehr in den Keller.
Auch ein tägliches Neuerzeugen von Indexdateien bringt nichts.
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Gast,

nach welcher Spalte ist der Kontaktliste die Sortierung gesetzt?

Wurden die 10000 Datensätze importiert?

Gibt es einen Kontakt (wahrscheinlich ein Benutzer-Kontakt) der extrem viele Notiz-/Protokoll-Einträge hat?

Ist eines der Kontakt-Felder z.B. Stadt ein Feld mit einer selbstlernenden Popupliste?

Gruß
Robert Schelmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Gast (Olaf Timm)

Beitrag von Gast (Olaf Timm) »

Hallo Herr Schelmann,

vielen Dank für Ihre Antwort! Hier die Details zu Ihren Fragen:

>>nach welcher Spalte ist der Kontaktliste die Sortierung gesetzt?
Es ist die Standardsortierung nach "Firma", wobei die Auswahl bzw. die Sortierkriterien -zumindest scheinbar- überhaupt keine Rolle spielen.
Ich habe spaßeshalber auch eine DB mit nur 100 Datensätzen, ohne jegliche Notizen oder sonstige Besonderheiten, angelegt -> dasselbe Verhalten.

>>Wurden die 10000 Datensätze importiert?
Teils, teils, d.h. es wurde kein Import von tausenden Datensätzen durchgeführt, sondern immer Datenimporte von 200 bis - in Einzelfällen - maximal 1500 Adressen aus Semikolon getrennten (CSV) Dateien (auch hier "blanke" Adressen, keine Notizen etc.).
Viele Datensätze wurden auch "von Hand" eingegeben.

>>Gibt es einen Kontakt (wahrscheinlich ein Benutzer-Kontakt) der >>extrem viele Notiz-/Protokoll-Einträge hat?
Nein, maximal 20 Einträge pro Kontakt.

>>Ist eines der Kontakt-Felder z.B. Stadt ein Feld mit einer >>selbstlernenden Popupliste?
Ja, das Stadtfeld mit Sicherheit, darüberhinaus auch noch weitere Felder, da wir mehrere Adressen (PLZ, Ort, Strasse) pro Datensatz benötigen.


Was mir allerdings wirklich aufstößt, ist der genannte zweite Fehler:
die fehlende Unterstützung für Wheelmäuse. Das ist sehr lästig.
Insbesondere in größeren Gruppen im Zusammenhang mit o.g. Problem.

Für einen Lösungsansatz wäre ich sehr dankbar.

MfG

Olaf Timm
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Herr Timm,

verifizieren Sie doch bitte einmal mit der SchnellSuch4, wie hier beschrieben, wieviele Notizen pro Kontakt max. existieren. Testen Sie auch einmal Ihre Anlagepafde mit dem dort beschriebenen Test-Programm.

Um die Anzahl der Listeneinträge bei den Dropdownfeldern zu kontrollieren, benutzen Sie bitte folgendes Testprogramm von mir: ACTScope. Die Lizenz und den Registriercode können Sie per Email bei mir abfragen (Systemnummer bitte mit mailen).

Bei der Wheelmouse-Funktion kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Man sagte mir, wenn man die Logitech-Software installiert hat, kann man durch Drücken der mittleren Maustaste in einen Scrollmodus wechseln.

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Gast (Olaf Timm

Beitrag von Gast (Olaf Timm »

Hallo Herr Schellmann,

mit der Schnellsuche bekomme ich folgende Antwort: max. 24 Notizen etc.
Dateianhänge verwenden wir bisher nicht, da wir vermuten, dass die DB dann noch langsamer wird.

MfG

Olaf Timm
Frank von Papen
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2001, 02:00

Beitrag von Frank von Papen »

Hallo Herr Timm,

wird in der Kontaktliste das Feld "E-Mailadresse" mitgeführt ?
Das sollten Sie auf jeden Fall aus der Ansicht entfernen.

Wenn Sie bei den Spalten einen Buchstaben eingeben, der gar nicht in der Liste vorhanden ist, springt ACT! ans Ende der Liste. Bitte auch hier einmal eine Prüfung durchführen.

Bis demnächst (oder vielleicht auch nicht)
Frank von Papen
Olaf Timm

Beitrag von Olaf Timm »

Hallo Herr von Papen,


>wird in der Kontaktliste das Feld "E-Mailadresse" mitgeführt ?
>Das sollten Sie auf jeden Fall aus der Ansicht entfernen.

Eine einfache Kontaktliste (Firma, Ansprechpartner, Telefon, Adresse, letzter und vorletzter Kontakt; KEINE E-Mail Adresse!)

>Wenn Sie bei den Spalten einen Buchstaben eingeben, der gar nicht in >der Liste vorhanden ist, springt ACT! ans Ende der Liste. Bitte auch hier >einmal eine Prüfung durchführen.

Dasselbe Resultat.

MfG

Olaf Timm

P.S.:
Entschuldigen Sie die späte Antwort!
Antworten